Pouyas Abteilung für internationale Angelegenheiten
Gemäß Artikel 9 des Vereins werden die Ziele des Pouya-Ausschusses für internationale Angelegenheiten wie folgt definiert und abgeschlossen:
· Aufbau einer internationalen Zusammenarbeit zur Verbesserung der Qualität und Quantität der Bildung und deren Ausweitung auf nationaler Ebene.
· Erhöhung der nationalen Beteiligung durch das internationale Image: Pouya-Institution steht auf der Liste der weltbekannten Bildungsmarken.
· Teilnahme an internationalen Projekten.
· Steigerung der Innovation im Bereich des Lernens durch den Transfer neuer Technologien.
Die Pouya-Institution konnte seit Beginn ihrer offiziellen Aktivitäten in kurzer Zeit bedeutende Erfolge auf nationaler und internationaler Ebene erzielen:
· Seriöse und effektive Zusammenarbeit der Mitglieder des Pouya-Instituts mit dem Rehabilitationsinstitut, um EU-Unterstützungen für die Stadt Bam in der Provinz Kerman zu erhalten und Ausbildungs- und Bildungsgenossenschaften für weibliche Haushaltsvorstände einzurichten,
· Unterstützung von der australischen Botschaft und dem australischen Konsulat in Teheran für die Ausstattung des Berufszentrums Hazrat Zeinab (PBUH) für Mädchen in der Provinz Süd-Khorasan.
· Mitglied der „World Association of Non-Governmental Organizations“ (WANGO), um an internationalen Projekten zusammenzuarbeiten,
· die Mitgliedschaft im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) und die Erlangung einer beratenden Position,
· Mitglied der Europäischen Kommission mit dem Ziel, gemäß Artikel 9 des Vereins an internationalen Projekten teilzunehmen,
· Erlangung der Genehmigung des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP / SGP) und ECHO (Global Environmental Programs) zur Schaffung einer regionalen Zusammenarbeit am CORONA-Virus-Pandemie-Präventionsprojekt.